Aktuell

News zur Entwicklung von Circunis, Interessantes aus der Lebensmittelbranche und Geschichten aus dem Betrieb.

Palette mit verpackten Lebensmittelspenden in einer Lagerhalle

Online-Marktplatz zeigt neu schweizweites Angebot von Lebensmittelspenden für Hilfsorganisationen

Medienmitteilung vom 11. März 2025 Neu finden Hilfsorganisationen auf dem B2B-Marktplatz circunis.ch kostenlose Lebensmittelspenden. Diese stammen aus einwandfreien Überschüssen von Produzent*innen aus der ganzen Schweiz. Circunis unterstützt damit den Aktionsplan des Bundesamts für Umwelt BAFU, mit dem die Schweiz bis 2030 die vermeidbaren Lebensmittelverluste halbieren will. Auf dem B2B-Marktplatz Circunis werden seit knapp einem Jahr…

Vermeintliche Abfallprodukte aus der Lebensmittelherstellung finden neuen Wert auf einem Online-Marktplatz

Medienmitteilung vom 18.02.2025 Auf dem B2B-Marktplatz circunis.ch werden einwandfreie Lebensmittelüberschüsse gehandelt. Neu hinzu kommen sogenannte Nebenströme – Nebenprodukte, die bei der Lebensmittelherstellung anfallen und oft ungenutzt im Abfall landen, zum Beispiel Molke, Schalen oder Kerne. Interessierte Betriebe können während des Pilotbetriebs in den nächsten Monaten kostenlos ihre Gesuche und Angebote einstellen. Was mit Lebensmittelüberschuss bereits…

Hotelfrühstück mit Kaffee, Tee, Orangensaft, Gebäck, Käse und Aufschnitt

Pilotprojekt für innovative Hotelbetriebe

In Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse – und im Rahmen der Innovations-Initiative Hospitality Booster – lancieren wir ein Pilotprojekt für Hotelbetriebe in der Schweiz. Teilnehmer*innen können den B2B-Marktplatz von Circunis ein Jahr lang kostenlos nutzen. Nachhaltiges Wirtschaften ist ein wichtiger Wert in der Hotellerie und Gastronomie – sowohl ökonomisch als auch ökologisch gesehen. Viele Betriebe engagieren sich dafür, dass in…

Gegen Lebensmittelverluste: Innosuisse-Förderung für B2B-Marktplatz Circunis und FHNW

Medienmitteilung vom 03.09.2024 Wie kann das Schweizer Lebensmittelsystem anfallende Überschüsse besser im Kreislauf halten und verwerten? Dieser Frage widmet sich ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, gemeinsam mit dem B2B-Marktplatz Circunis. Innosuisse finanziert die Forschungsleistungen in diesem innovativen Projekt, das ausserdem vom Migros-Pionierfonds und der Seedling Foundation unterstützt wird.  Am 1. September 2024 startet die…