Nebenströme suchen und finden
Was ist nötig, damit mehr wertvolle Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung verwertet werden können? Ein zentraler Teil der Antwort: Angebot und Nachfrage müssen zueinander finden.
Über diesen Prototyp
Diese Seite:
- macht Nebenströme in der Schweiz sichtbar und handelbar
- ermöglicht es, bestimmte Produkte aktiv und zielgerichtet nachzufragen
- zeigt konkreten Bedarf von innovativen Unternehmen, die Nebenprodukte verarbeiten können
Sie finden jeweils eine Liste von Angeboten und Gesuchen. Wenn ein Eintrag Sie interessiert, kontaktieren Sie uns. Stimmen Ihre Anforderungen mit denen der Inserent*innen überein, vermitteln wir den Kontakt.
Konditionen
Angebote finden
Gesuche finden
Angebot oder Gesuch veröffentlichen
Häufige Fragen
Konditionen
- Das Einstellen eines Angebots oder eines Gesuchs ist kostenlos.
- Für eine direkte Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 200 an den Betrieb, der für einen publizierten Eintrag nachfragt.
- Teilnehmende Betriebe bei Circunis erhalten 20 % Rabatt.
- Dienstleister*innen (Beratung, Zwischenhandel etc.): Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
Aktuelle Angebote für Nebenströme
In der folgenden Liste finden Sie alle Angebote zu Nebenprodukten, die uns momentan gemeldet sind. Interessiert Sie eine der Positionen?
Aktuelle Gesuche für Nebenströme
In der folgenden Liste finden Sie alle Nebenprodukte, die momentan aktiv gesucht werden. Können Sie zu einer der Positionen ein Angebot machen?
Angebot oder Gesuch veröffentlichen
Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus; wir senden Ihnen anschliessend die nötigen Unterlagen für die Meldung zu.
Häufige Fragen
Was sind Nebenströme aus der Lebensmittelindustrie?
Nebenströme sind vermeintliche «Abfallprodukte», die bei der Lebensmittelherstellung anfallen. Im Gegensatz zum Hauptprodukt gibt es aktuell keine oder eine zu geringe Nachfrage dafür, sie als Lebensmittel zu konsumieren; oder sie sind in ihrer Rohform nicht zum Verzehr geeignet. Dennoch können sie die Grundlage für wiederum andere Produkte bilden (Lebensmittel, aber auch Verbundstoffe etc.).
Konkrete Beispiele für Nebenströme aus unterschiedlichen Branchen:
– Stärkeverarbeitung: Stärkeknollen, Kartoffelschalenabfälle
– Getreideverarbeitung: Futtermittel auf Getreidebasis, Biertreber, Müllerkleie
– Ölsaatenverarbeitung: Sonnenblumen- und Rapspresskuchen
– Obst- und Gemüseverarbeitung: Apfeltrester, Traubentrester
– Fleischverarbeitung: Hühnerfedern, Eierschalen, Gelatine
– Milchverarbeitung: Molkeprotein, Buttermilch
– Andere: Altspeiseöl, Kaffeesatz, Kakaobohnenschalen oder Kaffeebohnenschalen, Kaffeesilberhäutchen
Was ist mit der Spalte «Muster» gemeint in den Tabellen?
Die Produktentwicklung oder der Einbezug von neuen Komponenten bedingen in der Regel eine Testphase: Wie verhält sich ein Stoff im Produktionsprozess? Welche Qualität und Form sind optimal für das gewünschte Ergebnis?
Aus diesem Grund ist es meist nötig, zunächst eine kleinere Mustermenge zu verarbeiten, bevor ein Nebenprodukt in grösserem Umfang integriert werden kann.
Nach welchen Kriterien kommt eine kostenpflichtige Vermittlung zustande?
Wenn Sie ein Angebot oder ein Gesuch eintragen, fallen für Sie keine Kosten an. Sie geben uns die Eckdaten zum Produkt oder zu Ihrem Bedarf an und wir schalten Ihre Daten anonym auf.
Wenn Sie an einem publizierten Angebot oder einem Gesuch interessiert sind, nehmen Sie mit uns Kontakt auf und geben ebenfalls Ihre Eckdaten an. Wir vergleichen diese mit den Daten des Inserenten: Bei einer Abweichung von weniger als 20% – zum Beispiel bei der Preisvorstellung – vermitteln wir den Kontakt. Für diese Vermittlung fällt zu Ihren Lasten ein Unkostenbeitrag von CHF 200 an (rabattiert für teilnehmende Betriebe im B2B-Marktplatz: CHF 160). Sie erhalten eine Rechnung.
Ich bin interessiert, aber kein Eintrag adressiert mein konkretes Bedürfnis. Was nun?
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und erzählen Sie uns mehr davon. Ihre Perspektive hilft uns, den Prototyp Nebenströme besser zu machen – und im besten Fall haben wir eine Idee, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Zum Kontaktformular