Gemeinsam einen Schritt voraus
Zwei Unternehmen finden einander bei Circunis auf neue Weise wieder.
Hilcona und Verdunova sind sich nicht nur geografisch nah; sie arbeiten auch erfolgreich zusammen. Im B2B-Marktplatz von Circunis tauschen sie die Rollen.



Das Problem bisher
Überschüsse einzeln zu vermitteln, macht viel Aufwand
Dafür zu sorgen, dass ein anfallender Überschuss verwertet wird, ist eine Knochenarbeit. Werden diese Waren sichtbar, eröffnet das neue Möglichkeiten – auch in bestehenden Netzwerken.

Die Liechtensteiner Hilcona AG, bekannt für frische Convenience-Produkte, legt viel Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Qualität. Dazu gehört auch, verantwortungsvoll mit Überschuss umzugehen. Trotz sorgfältiger Planung können schon kleine Veränderungen in Nachfrage oder Bestellzeitpunkt dazu führen, dass an einer Stelle in der Lieferkette ein Überschuss entsteht. Deshalb beschäftigt das Unternehmen eine Person, die sich explizit um diese Waren kümmert und darum, dass so viel wie möglich noch eine Verwendung findet.
Die Verdunova AG im Kanton St. Gallen produziert Tiefkühlprodukte aus Gemüse und Früchten von regionalen Landwirtschaftsbetrieben. Schon seit dem Start von Circunis ist das Unternehmen im B2B-Marktplatz aktiv. Verdunova stellt einerseits Angebote ein und bezieht andererseits auch Waren zur Verarbeitung – zum Beispiel einen Bestand an Knackerbsen, die bei Hilcona nicht verwertet werden konnten. CEO Rosina Dürr ist überzeugt: «Circunis macht es einfach, Produkte anzubieten und zu suchen. Viele Hürden fallen weg.»
«Die wahren Kosten einer Ressource sind höher als deren Warenwert – uns ist es wichtig, dass Lebensmittel im Kreislauf bleiben. Mit Circunis können wir das positiv unterstützen. Der B2B-Marktplatz vergrössert unser Netzwerk und schafft zusätzliche Sichtbarkeit.»
Andrea Gerber,
Nachhaltigkeitsverantwortliche Hilcona AG
Heutige Lösung mit Circunis

Mehr Sichtbarkeit, weniger Handarbeit
Hier haben sich keine Unbekannten gefunden: Die beiden Unternehmen arbeiten auch sonst zusammen. Allerdings ist die Verdunova AG in der Regel Lieferantin – ihr Verkauf ist in Kontakt mit dem Einkauf bei Hilcona. Der verfügbare Bestand an Erbsen fällt jedoch an einer anderen Stelle an. Rosina Dürr erfährt davon, als sie wie gewohnt im B2B-Marktplatz von Circunis die neuen Einträge durchsieht. Von da an geht es ganz schnell: Der Handel geht unkompliziert und reibungslos über die Bühne.
Das Beispiel zeigt, wie Circunis mit wachsender Reichweite die Bemühungen von Hilcona weiter unterstützen kann: Die gemeinsame Plattform macht es leichter, die anfallenden Einzelpositionen erfolgreich zu vermitteln – über die bestehende Kontaktliste hinaus, und ohne für jedes Produkt zahlreiche bilaterale Anfragen zu stellen.
«Ich logge mich regelmässig bei Circunis ein und finde immer wieder Möglichkeiten, die wir sonst nicht nutzen könnten. Denn darum geht es ja: Man kann nur handeln, wenn man die nötigen Informationen hat. Ich rate allen, die Plattform auszuprobieren. Zusammen können wir mehr erreichen.»
Rosina Dürr, CEO Verdunova AG
