Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit entsteht
Überschuss vs. Mangelware: Zwei Betriebe vernetzen sich und finden gemeinsam zum Ziel.
Ein Caterer muss immer wieder Aufträge absagen, weil ihm passende Produkte fehlen. Während bei einem Tiefkühlbackwaren-Hersteller das Mindesthaltbarkeitsdatum für seine Produkte näherrückt. Dank Circunis erfahren die beiden voneinander.
Das Problem bisher
Abnehmer*innen für grössere Überbestände finden
In Zeiten von höchster Flexibilität ist die Absatzplanung stark gefordert. Trotz sorgfältiger Berechnung können schnell Lager-Überschüsse von mehreren Kartons bis zu ganzen Paletten entstehen. Abnehmer*innen für solchen Mengen zu finden, wird zur Herausforderung. Schliesslich ist das Ziel, Verschwendung möglichst zu vermeiden.
Die Délifrance Suisse SA beliefert mit ihren Tiefkühl-Backwaren und -Desserts Betriebe in der Hotellerie, Gastronomie und im Detailhandel. Weicht etwa ein Brot minimal von der Standardlänge ab oder wird weniger bestellt als erwartet, und das Mindesthaltbarkeitsdatum rückt näher, muss etwas mit den Produkten passieren.
«Die Herausforderung ist, kurzfristig Verwendung für grössere Mengen an Tiefkühl-Backwaren zu finden.»
Martine Wunderlich, Manager Operations bei Délifrance Suisse SA
Während nicht jeder Betrieb mit grossen Mengen umgehen kann, ist der Platz bei der Äss-Bar in Zürich nicht das Problem. Im Gegenteil: Im Lager sind besonders die vegetarischen und veganen Produkte knapp. Da der Betrieb ausschliesslich mit Lebensmittelüberschuss arbeitet, muss er teils Catering-Anfragen ablehnen. Die Unsicherheit ist zu gross, dass am entsprechenden Tag zu wenige Produkte verfügbar sind.
Die Bedürfnisse der beiden Unternehmen ergänzen sich optimal. Ohne den B2B-Marktplatz hätten sie jedoch nicht zusammengefunden.
Heutige Lösung mit Circunis
Zugang zu einem wachsenden Netzwerk
Die Délifrance Suisse SA ist sehr offen für innovative Lösungen, um Food-Waste zu minimieren. Schon vor 2 Jahren hat sie eine CSR-Strategie eingeführt und dazu ihren Baking Good BETTER-Ansatz definiert. Auch die Teilnahme bei Circunis steht im Einklang mit diesen Zielen.
Im August 2024, nur wenige Monate nach dem Launch des B2B-Marktplatzes von Circunis, stellt Martine Wunderlich die ersten Produkte ein.
«Circunis bietet die geeignete Plattform, um Betriebe kennenzulernen und Waren schnell weiterzugeben. So können wir Überbestände an einwandfreien Produkten dennoch vermitteln und damit einen Beitrag zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele leisten.
Martine Wunderlich, Manager Operations bei Délifrance Suisse SA
Sofort fallen der Äss-Bar die veganen Desserts und Tiefkühl-Gipfeli auf. Die Betriebe nehmen Kontakt auf, telefonieren kurz, vereinbaren den Liefertermin und bereits wenige Tage später treffen die Produkte bei der Äss-Bar ein. Dank des gefüllten Lagers hat die Äss-Bar jetzt mehr Planungssicherheit beim Catering und kann mehr Aufträge annehmen.
«Die erste Erfahrung war sehr gut und auch die Preis-Leistung stimmt. Das Sortiment auf Circunis wird immer breiter. Für uns sind immer mehr interessante Produkte dabei.»
Sandro Furnari, Geschäftsführer Äss-Bar GmbH